Die Sirene heult… Feueralarm!

Schnell ins Fahrzeug und los mit Blaulicht und Signal!

Angekommen an der Brandstelle Haus…

Laute Befehle…“Wasserentnahme Unterflorhydrant….Verteile eine B-Länge nach Fahrzeug… Angriffstrupp linke Seite zum Brand bekämpfen vor!“

Eile – aber jeder Griff sitzt. Schläuche werden ausgerollt und angeschlossen.

Melder ruft: „Erstes Rohr, Wasser marsch …bis alle drei Schläuche geführt von Zweier-Teams!

Wasser gezielt auf das Haus spritzen!“

löschen

Nach erfolgreicher Brandbekämpfung ertönt das Kommando: „Zum Abmarsch fertig!

Alle Schläuche ab, Verteiler weg, Hydrant schließen, Schläuche leeren und

aufrollen!“

schlauch

Der Truppführer ruft: „Aufsitzen!“ Danach rückt die Feuerwehr wieder ab.

Seit drei Jahren ist Melvin bei der Jugendfeuerwehr in Faurndau.

Jede Woche montags ist Übungsdienst in Uniform.

Melvin hat bereits die Prüfung zur Jugendflamme Stufe 2 bestanden.

Das komplette erlernte Programm für Lösch- und Rettungseinsätze dürfen die Jugendlichen bei Schauübungen präsentieren.

Eine Gelegenheit dazu war die Einweihung der neuen Fahrzeughalle im Nov. 2019.

Feuerwehr ist wichtig – Kameradschaft, einer für alle – alle für einen, Teamarbeit.

Melvin ist immer dabei, wie alle anderen Jugendlichen auch.

Ob Dienst oder Freizeit, Zeltlager oder Feste.

Jeder hat seinen Platz… auch Melvin und das Down-Syndrom.