Ein letzter Post zum diesjährigen Welt-Downsyndrom-Tag! 📌 Wir möchten uns herzlich bei euch bedanken für das Interesse 💭 an unseren Aktionen zum Welt-Downsyndrom-Tag. ❤️ Es war uns wie jedes Jahr wortwörtlich ein Fest! 🎉Das Jahr geht zum Glück genauso schön weiter! ✨ Wir freuen uns auf alle anstehenden Aktionen. 📌Bald schon, nämlich am 10.05.25 ⏰, sind wir auf dem Marktplatz in Göppingen beim Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Gleichstellungstag) ⚖️ dabei. Es wird leckere (auch glutenfreie) Waffeln 🧇 geben, damit sich jeder etwas gönnen und niemand verzichten muss. Kommt gerne vorbei - wir freuen uns darauf! 💫Text: Annette Wanner, Rafaela GjiniBild: Eliza Wahl

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen


Johannes 💫 zu Besuch in der Grundschule Winzingen 🏫Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März 📌 beschäftigten sich die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Winzingen 🏫 im Unterricht mit dem Thema Down-Syndrom. Ihre Lehrerin 👩‍🏫 erzählte ihnen dabei viele Geschichten über Johannes, der mit dem Down-Syndrom lebt. Die Kinder waren so interessiert und berührt ❤️, dass sie ihm Briefe 💌 schrieben und ihn einluden, ihre Schule zu besuchen. Johannes ließ sich diese Einladung nicht entgehen und kam einige Zeit später, am 31. März, voller Freude gemeinsam mit seiner Mama zu den Kindern. 🤩Gleich nach seiner Ankunft stürmte er ins Klassenzimmer und begrüßte alle mit einem herzlichen „Hallo!“. 🤗 Im Sitzkreis hatten die Kinder die Gelegenheit, ihm Fragen zu stellen 💭, und anschließend wurden gemeinsam Bücher 📚 angeschaut und gespielt. In der Mittagsbetreuung gab es dann ein besonderes Highlight: extra Maultaschen 🍲 für Johannes, denn die mag er besonders gerne. Auch danach verbrachte er noch Zeit mit den Kindern in der Betreuung – es wurde viel gelacht, gespielt und gemeinsam entdeckt. 💖Besonders schön war zu sehen, wie offen und unvoreingenommen die Kinder miteinander umgingen. ✨ Begegnungen wie diese sind wertvoll, denn sie helfen dabei, Berührungsängste abzubauen und ein Miteinander zu fördern, das auf Verständnis, Akzeptanz und Freundschaft basiert. 🤝 Wenn Kinder früh lernen, dass Vielfalt 🌎 bereichert und jeder Mensch einzigartig 💫 ist, kann eine Gesellschaft entstehen, in der Inklusion selbstverständlich ist. Johannes' Besuch hat gezeigt, wie einfach und schön das sein kann. 💛💛💛Text: Eliza WahlBild: Eliza Wahl

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen


Wie jedes Jahr gehört der Welt-Downsyndrom-Tag gebühren gefeiert. 🥳 Wir haben uns die Gelegenheit für einen schönen Ausflug 🌞 daher nicht nehmen lassen. Bunte Socken 🧦 sind auf dem Bild 📸 zwar nicht zu sehen, dafür aber ein kunterbunter 🎨 Haufen unterschiedlichster Menschen. 💛 Wer uns gerne kennenlernen und zu diesem Haufen dazugehören möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. 🍀 Kommt gerne einfach zu einem unserer Familienausflüge mit, wir haben Platz für jeden! 🥰An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön 💐 für das Interesse an unseren Plakten zum Welt-Downsyndrom-Tag! 🪧Ihr dürft außerdem gespannt sein, denn die Tage kommt noch eine kleine Nachlese zum Welt-Downsyndrom-Tag. ✨Text: Annette Wanner, Rafaela GjiniBild: Dagmar de Pay

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen


Wenn Wünsche und Träume ✨ ausgesprochen werden dürfen... Wenn Wörter wie "Unterstützterkreis" 💬 eine Bedeutung bekommen und Schritt für Schritt 🐾 Umsetzungspläne entwickelt werden 💡... Dann ist klar: wir beschäftigen uns mit dem Thema Persönliche Zukunftsplanung. 📝 An dieser Stelle einen großen Dank an Referentin Dr. Sabine Etzel! 💐 Ihr ist es gelungen, eine Bildungsveranstaltung 📌 so zu gestalten, dass es für Menschen mit und ohne erhöhtem Unterstützungsbedarf ein lohnenswerter Abend war! ✨Text: Annette Wanner, Rafaela GjiniBild: Annette Wanner

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen


Mit dem Bild von Johannes und Eliza, das heute auch in unserer regionalen Tageszeitung erschien, wünschen wir allen einen herrlichen Welt-Down-Syndrom-Tag! Viele große und kleine Aktionen in unseren Kindergärten und Schulen und schließlich ein gemeinsamer Ausflug unserer Inklusionsbotschafter mit ihren Eltern machen den heutigen Tag zu einem ganz besonderen Tag. Text: Annette WannerBild: N.N.

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen


Menschen mit Down-Syndrom haben ein zusätzliches Chromosom - das Chromosom 21 mit der Form einer Socke. Deswegen tragen am Welt-Down-Syndrom-Tag Menschen auf der ganzen Welt verschiedene Socken. Die Klasse 3b der Hieberschule in Uhingen hat schon mal den Startschuss gemacht und gezeigt wie es geht: beim Besuch von Johannes mit seiner Mutter Eliza diese Woche haben extra für Johannes alle bunte Socken getragen!Und morgen gilt´s für alle: Rock your socks – wer macht mit? Schickt uns eure Bunte-Socken-Bilder!Text: Annette Wanner, Eliza Wahl Bild: Eliza Wahl

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen


Hallo, ich heiße Johannes , bin sechs Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Wäschenbeuren. Dort besuche ich noch bis zum Sommer den Bahnhofskindergarten. Im September werde ich ein Schulkind und freue mich schon darauf, lesen und schreiben zu lernen! Einmal in der Woche bin ich in der Bücherei anzutreffen- ich liebe Bücher und lasse mir sehr gerne vorlesen.Ich habe viel zu geben, am liebsten verschenke ich gute Laune und mein Lächeln. Ich bin sehr hilfsbereit und helfe meiner Mama oft beim Kochen und Backen.Text: Eliza WahlBild: Conny Wenk PhotographyLayout: Monzillo

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen


Hallo, ich bin Chrissi, fast 33 Jahre alt, und liebe es mit meinen ziemlich professionellen Wellnessmassagen kleine und große Menschen zu verwöhnen. Meine Mandalas und Strickwaren zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen. Arbeit in Kita, Schule und Restaurant ist Lieblingszeit- ich denke das sagt viel über mich aus😉.Text: Gabriele Heer Bild: Conny Wenk PhotographyLayout: Monzillo

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen


Hallo, ich heiße Juli. Ich bin fünf Jahre alt. Gemeinsam mit meinem kleinen Bruder gehe ich in den Kindergarten in unserem Ort. Jeden Morgen freue ich mich darauf, mit meinen Freunden zusammen zu spielen, zu basteln, Bücher anzusehen, zu singen, zu matschen und was wir alles so anstellen. Ich liebe es zu turnen, draußen zu sein oder mit meinem Bruder ein Picknick im Wohnzimmer vorzubereiten. Vor allem aber liebe ich die Gemeinschaft: im Kindergarten, im Vereinsturnen und natürlich in der Familie. Ab September werde ich ein Vorschulkind. Die Schule habe ich mir schon angesehen. Ich bin gespannt, was es dort zu erleben und zu lernen gibt. Text: Familie LeitenbergerBild: Conny Wenk PhotographyLayout: Monzillo

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen


Hallo, ich heiße Niklas und bin 12 Jahre alt. Meine Freizeit verbringe ich gerne bei meinem Pony Amigo und bei der Feuerwehr. Mit meinem Charme zaubere ich vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Ich helfe sehr gerne im Stall oder meinem Papa im Garten oder beim Holz machen. Wo ich gebraucht werde, packe ich gerne mit an.Text: Familie EngelmannBild: Conny Wenk PhotographyLayout: Monzillo

... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Facebook anzeigen